Warum die Pädagogik entscheidend ist

Kränkungen sind gefährlich

Die Stimme ist eine Mimose! Einmal gekränkt, für immer verstummt! Wie viele Menschen haben schon den ungehemmten Zugang zu ihrer Stimme verloren, weil sie für ihr Singen kritisiert wurden - oft von vermeintlichen Pädagogen?

Das ist schlimm und sehr traurig!

Wer will sich dazu aufschwingen, eine Stimme zu bewerten und zu beurteilen? Jede Stimme ist so individuell, wie ein Fingerabdruck und daher per se unvergleichlich!

Ich werde Sie im Unterricht deshalb nicht bewerten. Dann wären wir nicht auf Augenhöhe. Die Stimme braucht viel Lob, um sich zu trauen und zu verbessern. Kritik bringt nichts, genau so wenig, wie der Fokus auf das, was nicht geklappt hat.

Ich werde Sie auf Ihrem Weg begleiten und Ihnen allerlei Tipps geben, wie Sie das Beste aus Ihrer Stimme herausholen. Ganz konkret.

Sich selbst überprüfen

Sie müssen als Singender und Lernender stets überprüfen, ob Sie auf dem richtigen Weg sind. Ich werde Sie deshalb im Unterricht immer wieder fragen, ob sich das Singen gut anfühlt. Es darf nämlich niemals weh tun und es ist wichtig, auf das eigene Gefühl zu hören.

Ich gehe davon aus, dass Sie und ich in einer Unterrichtssituation bestimmte Rollen einnehmen werden, nämlich die des Lernenden und des Unterrichtenden. Wir sind als MENSCHEN jedoch immer gleichwertig. Ein respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander ist mir deshalb besonders wichtig.

Wir vereinbaren immer wieder ein musikalisches Ziel, auf das wir gemeinsam hinarbeiten. Geschmacklich mische ich mich nicht ein - Sie können alles mitbringen, was Sie singen möchten. Meine Aufgabe ist es, Ihnen zu Ihrem Wunschklang zu verhelfen - auf eine gesunde Art.

Zu Hause ausprobieren

Wenn Sie schon mal zu Hause das Singen üben und die Unterrichtssituation mit mir ausprobieren möchten, dann empfehle ich Ihnen mein Buch "Crashkurs Singen", das im Herbst 2017 im Verlag Schott Music erschienen ist.