Alexandra Ziegler-Liebst

Kurzvita

Die studierte Musik-und Theaterpädagogin Alexandra Ziegler-Liebst ist seit 2012 als autorisierte Gesangslehrerin für die Complete Vocal Technique tätig. Ihre langjährige und breitgefächerte Erfahrung im Bereich Musik- und Gesangspädagogik gibt sie deutschlandweit in Chorcoachings, Workshops und CVT Seminaren weiter. Darüber hinaus ist sie eine gefragte Dozentin für die Weiterbildung von Erzieherinnen im Musizieren in der Kita und im Kindergarten. Alexandra Ziegler-Liebst hat mehrere Bücher im Schott Verlag veröffentlicht, zuletzt das Werk "Crashkurs Singen" in der Reihe "Crashkurs" (Oktober 2017). Sie hat einen Lehrauftrag für Musik in der Kindheitspädagogik an der Hochschule in Hildesheim.

 

 

Auführliche Vita

Alexandra Ziegler-Liebst, geb. 1974, wuchs in Schweden auf und ist freie Musikpädagogin M.A. und Spiel- und Theaterpädagogin BuT und Fachbuchautorin. Nach ihrem Studium an der LMU München unterrichtete sie über 15 Jahre Musikalische Früherziehung an verschiedenen Münchener Einrichtungen, war Musikpädagogin am heilpädagogischen Kinderheim in Penzberg und leitete mehrere Kinderchöre. 16 Jahre lang leitete sie drei Pop- und Jazzchöre in München, bevor sie im Sommer 2012 nach Frankfurt am Main übersiedelte.

2008 schloss sie den Lehrgang Stufe B über Pop- und Jazzchorleitung an der Bundesakademie Wolfenbüttel erfolgreich ab. 2012 erhielt sie ihr Diplom als autorisierte Lehrerin für Complete Vocal Technique und Sängerin vom Complete Vocal Institute in Kopenhagen und arbeitet seither als Gesangslehrerin im eigenen Studio in Frankfurt am Main und coacht Chöre, Ensembles und Solisten deutschlandweit. Sie bildet in zahlreichen Kursen Erzieherinnen und Fachpädagoginnen und –pädagogen für die musikpädagogische Arbeit fort und konzipiert Ausbildungsgänge und Fortbildungen für verschiedene Institutionen (FELIX/DIE CARUSOS vom Deutschen Chorverband, SING! vom Rundfunkchor Berlin, MUSIK.STIMME.SPRACHE. in Zusammenarbeit mit der Universität Lüneburg). Sie hält einen Lehrauftrag für Musik in der Kindheitspädagogik an der Hochschule in Hildesheim. Bei Roger Treece (USA) studiert sie online das Konzept "Musical Fluency", das zu qualitätsvoller solistischer Mehrstimmigkeit führt. 

Als ausgebildete Dolmetscherin für die Deutsche Gebärdensprache brachte sie als Leiterin des Chores CantaSigno, der aus gehörlosen und hörenden TeilnehmerInnen bestand, die Musik und Gebärdensprache in eine neue Poesieform zusammen und erhielt dafür 2001 den Innovationspreis des Kirchenkreises Nürnberg. 2008 entwickelte sie die Gebärdenchor-Choreographie das Musical "Simon von Cyrene", das u.A. auf dem Kirchentag in München aufgeführt wurde.

Ihre beiden Veröffentlichungen (FELIX-Liederbuch und Handbuch, Schott-Verlag) wurden 2009 mit dem Best Editionpreis ausgezeichnet. Im November 2011 erschien ihr neues Buch über die musikalische Arbeit in der Krippe: „Wir fangen an“ im Verlag Schott Music. 2013 erschien ihr Musikmalblock und im Oktober 2015 das umfangreiche neue Buch „Die singende Kita“, ebenfalls bei Schott. Im Oktober 2017 erschien der "Crashkurs Singen" mit DVD bei Schott. Für Helbling war sie Autorin für die Reihe "Alle Lieder sind schon da", die im Februar 2018 erschien.

Bei vielen, fantastischen, neugierigen und begeisterungsfähigen Menschen durfte Alexandra sich fortbilden und zusammenarbeiten und dankt an dieser Stelle von Herzen Manfred Faig, Gerda Bächli, Roger Treece, Rhiannon, Sascha Cohn, Jens Johansen, Jim Daus, Tine Fris-Ronsfeld, Cathrine Sadolin, Kirby Shaw, Kim Nazarian, Peder Karlsson, Anne Kohler, Martin Carbow, Oliver Gies, Claudia Burghard, Lindsay Lewis, Dirk Hoppe, Susanna Keye und vielen mehr.

Danke für die fortwährende Inspiration auf meinem Weg!